Workshop 1 – Mantrailing für Anfänger & Fortgeschrittene
Mantrailing ist mittlerweile zu einer interessanten Auslastungs- und Beschäftigungsmöglichkeit unserer Hunde geworden. Monika Scheuring wird euch mit großer Freude darin anleiten und sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben betrauen.
Workshop 2 – Dummytraining für Anfänger & Fortgeschrittene, Jäger & Nichtjäger
Die Arbeit mit Dummies ist mittlerweile eine beliebte Beschäftigungsmöglichkeit. Viele Hundebesitzer lasten ihre Hunde mit dieser Kombination aus Suche, Apportieren und Grundgehorsam aus, die ihren Ursprung in der Jagdhundeausbildung hat.
Vom einfachen Herantragen eines Dummy bis zum Arbeiten und Lenken des Hundes auf größere Distanzen gibt es viele Möglichkeiten, die individuell auf jedes Hund-Mensch-Team abgestimmt werden können. Mit Sabine Pöllmann-Karlik haben wir eine ausgezeichnete jagdhundeführende Trainerin gewinnen können.
Samstag steht ein eingezäuntes Gelände zur Verfügung, auf dem einerseits mit Anfängern die einzelnen Bereiche der Dummyarbeit erarbeitet werden können und andrerseits mit Hunden, die im Freilauf schwer kontrollierbar sind, die Basis ohne Schleppleine gefestigt werden kann. Weiters kann auch am Aufbau oder an der Verfeinerung vDie Kosten belaufen sich wie folgt:
1 Tag € 120,00; passive TN (ohne Hund): € 90,00
2 Tage € 200,00; passive TN (ohne Hund) € 150,00on Stoppen, Einweisen, etc. gearbeitet werden.
Am Sonntag werden in Wald und Feld die Basisapporte gefestigt und fortgeschrittene Übungen und Kombinationen erarbeitet.
Nachmittags besteht an beiden Tagen die Möglichkeit der Wasserarbeit an der nahegelegenen Rana. Ebenso kann auch mit Schuss bzw. für jagdlich geführte Hunde mit Wild gearbeitet werden. Diesbezügliche Wünsche bitte bei der Anmeldung bekanntgeben. Verwendetes Wild muss vom Hundeführer beigestellt werden.
Jeder Workshop kann unabhängig voneinander tageweise gebucht werden!
Samstagabend wird es nach dem Abendessen einen Hunde-Erste-Hilfe-Workshop geben.
Ablauf
Beginn: Samstag, 14.05.2022 – 09:00 Uhr
Treffpunkt: Gasthof Pröll, Karlsbach 12, 4144 Oberkappel
Mittagessen: Gasthof Pröll
Abendessen: Lembacher Hof, Falkensteinstraße 4, 4142 Lembach i. Mühlkreis
Vortrag: Lembacher Hof
Speisen & Getränke sind in den Workshopkosten nicht inkludiert!
Anmeldeschluss: 30.04.2022 – bitte unbedingt per Mail anmelden:
Andrea Tews andrea.tews@gmx.at
Tatjana Kriegbaum tatjana@kriegbaum.at
Ein fixer Platz kann nur unter vorheriger Einzahlung der Workshopkosten garantiert werden.
Kontonummer: AT51 3471 0000 0501 7587; BIC RZOOAT2L710
Unterkünfte:
Gasthof Pröll; Karlsbach 12, 4144 Oberkappel; +43 7284 255; gh.proell@aon.at
Gasthof Süss, Marktplatz 7, 4144 Oberkappe, +43 7284 215 info@gasthofsuess.com
Gasthof Scherrer, Pfarrkirchen 16, 4141 Pfarrkirchen, +43 7285 409 gasthof.scherrer@aon.at
Panoramacafe Bauer Pfarrkirchen 40, 4141 Pfarrkirchen +43 7285 428 office@panoramacafe.at
Vitalhotel Lembacher Hof, Falkensteinstraße 4 , 4142 Lembach + 43 7286 8257 office@lembacherhof.com>
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und auf ein gesundes Wiedersehen! Gerne könnt ihr unser kleines Event an Freunde und Bekannte weiterleiten. Wir freuen uns immer über neue hundeverrückte und wissbegierige Menschen.
Ein kräftiges Ho-Rüd-Ho!
Andrea Tews Horst Preinsberger Herbert Reiterer
ASBIC - Vorstand